Infos: Gebraut mit Gerstenmalz, Kirschen (5 %), Himbeeren (3,5 %), Cranberrys (3,5 %). 2,5 Jahre im Eichenfass gereift. 7% Alk.
Weiterlesen
Der Biergrantler ist Biertrinker seit über 40 Jahren, Hobbybrauer seit den 90 er Jahren und seit langem Biergeschichtsaffin. Als oberbayerischer Mensch wohnt er zufrieden in Franken. Er ist mit der bayerischen und fränkischen Bierwelt vertraut und verkostet regelmäßig internationale Bierspezialitäten. Walter Sedlmayr sagt über das Granteln: „Granteln soll was typisch Bayerisches sein: Eine eher pessimistische Lebenseinstellung, aus Vorsicht und um nicht enttäuscht zu werden. Aber wirklich ärgert sich der Grantler nie, außer über einen anderen Grantler. Mit Vorliebe besucht er Orte, wo es was zu granteln gibt: Ämter und Behörden, Geschäfte Fußgängerzonen…..“ …..Wirtshäuser, Biergärten, Bierkeller, Brauereien, Craftbeer Stores und -Messen, Biermessen, Bierfeste etc. etc. ergänzt hier der Biergrantler.
Infos: Gebraut mit Gerstenmalz, Kirschen (5 %), Himbeeren (3,5 %), Cranberrys (3,5 %). 2,5 Jahre im Eichenfass gereift. 7% Alk.
WeiterlesenInfos: Black Label, Second Edition, 2016, 6,4 Alk.Vol. Black Label verwendet ein, zwei und drei Jahre alte Lambic aus Eichenfässern
WeiterlesenInfos: 9 % Alk.Vol. Aussehen: Dunkelbraun, klar, fester Schaum. Geschmack und Nachtrunk: Mächtiger Körper, in der Mitte Aromen von Steinobst
WeiterlesenInfos: Links: Brewers Gold, rechts: Styrian Eureka. Cuvee dry hopping, haltbar bis 2020, 6,5 % Alk.Vol. Aussehen: Orangefarben,
WeiterlesenInfos: Seizoensbrouwerij Vandewalle Reninge Oud Bruin, 6% Alk. Vol., 0,75 l Flasche. Aussehen: Dunkelbraun, fast schwarz, klar, Betonschaum. Nase: Kirschsirup,
WeiterlesenInfos: Brauerei: Abtei St. Sixtus, Westvleteren 12, haltbar bis 20/8/2018, 10,2 % Alc. Vol. Aussehen: Dunkelbraun fast schwarz, trüb, feinporiger
Weiterlesen