Infos: Brauhaus Schneider Weisse, Tap X Nelson Sauvin. Weizenbock, alc. 7,3 % (eigentlich schon ein Doppelbock) Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz,
Weiterlesen
Der Biergrantler ist Biertrinker seit über 40 Jahren, Hobbybrauer seit den 90 er Jahren und seit langem Biergeschichtsaffin. Als oberbayerischer Mensch wohnt er zufrieden in Franken. Er ist mit der bayerischen und fränkischen Bierwelt vertraut und verkostet regelmäßig internationale Bierspezialitäten. Walter Sedlmayr sagt über das Granteln: „Granteln soll was typisch Bayerisches sein: Eine eher pessimistische Lebenseinstellung, aus Vorsicht und um nicht enttäuscht zu werden. Aber wirklich ärgert sich der Grantler nie, außer über einen anderen Grantler. Mit Vorliebe besucht er Orte, wo es was zu granteln gibt: Ämter und Behörden, Geschäfte Fußgängerzonen…..“ …..Wirtshäuser, Biergärten, Bierkeller, Brauereien, Craftbeer Stores und -Messen, Biermessen, Bierfeste etc. etc. ergänzt hier der Biergrantler.
Infos: Brauhaus Schneider Weisse, Tap X Nelson Sauvin. Weizenbock, alc. 7,3 % (eigentlich schon ein Doppelbock) Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz,
WeiterlesenEine nicht ganz ernst gemeinte Geschichte über ein besonderes Bier Nach der Englandreise von 1834 wollte Gabriel Sedlmayr der Jüngere
WeiterlesenSie haben ihr Ziel erreicht, das Ziel befindet sich auf der rechten Seite. Aha Ziel erreicht und wo ist jetzt
WeiterlesenTeil I Westvleteren Erster Tag, am Abend, gegen 19 Uhr. Westvleteren 12 und Blonde. Nach fast exakt 2 Jahren waren
WeiterlesenEines Tages im August 2019 durften wir in der Museumsbrauerei mitbrauen. Wir, das sind Henning Berg, Klaus Rolshoven und ich.
WeiterlesenMorgens um 10 Uhr im alten Sudhaus der Tucher. Eine Gruppe von chilenischen Braumeistern wurde erwartet. Noch bevor die Herrschaften
WeiterlesenInfos: Brasserie d Achouffe, (Duvel Moortgat) Zutaten: Wasser, Malz, Invertzuckersirup, Hopfen, Hefe. 9% Alk. Vol. Aussehen: Goldgelb, trüb, fester Schaum.
WeiterlesenInfos: Brasserie d Achouffe, (Duvel Moortgat) Zutaten: Wasser, Malz, Invertzuckersirup, Hopfen, Hefe. Koriander. 8% Alk. Vol. Aussehen: Goldgelb, naturtrüb, stabiler
WeiterlesenPrag im Winter, das wollten wir uns schon immer mal anschauen. Anfang Februar 2018 war es dann so weit, mal
WeiterlesenBrügge Erst mal ein Tipp: das Auto stellt man besser außerhalb der mittelalterlichen Altstadt von Brügge ab. Sonst kann
WeiterlesenFlandern, Vleteren, Poperinge. Belgien? Urlaub in Belgien? Da sind wir immer nur durchgefahren. Das ist die Reaktion, die man von
Weiterlesen