Brügge Erst mal ein Tipp: das Auto stellt man besser außerhalb der mittelalterlichen Altstadt von Brügge ab. Sonst kann
Weiterlesen
Der Biergrantler ist Biertrinker seit über 40 Jahren, Hobbybrauer seit den 90 er Jahren und seit langem Biergeschichtsaffin. Als oberbayerischer Mensch wohnt er zufrieden in Franken. Er ist mit der bayerischen und fränkischen Bierwelt vertraut und verkostet regelmäßig internationale Bierspezialitäten. Walter Sedlmayr sagt über das Granteln: „Granteln soll was typisch Bayerisches sein: Eine eher pessimistische Lebenseinstellung, aus Vorsicht und um nicht enttäuscht zu werden. Aber wirklich ärgert sich der Grantler nie, außer über einen anderen Grantler. Mit Vorliebe besucht er Orte, wo es was zu granteln gibt: Ämter und Behörden, Geschäfte Fußgängerzonen…..“ …..Wirtshäuser, Biergärten, Bierkeller, Brauereien, Craftbeer Stores und -Messen, Biermessen, Bierfeste etc. etc. ergänzt hier der Biergrantler.
Brügge Erst mal ein Tipp: das Auto stellt man besser außerhalb der mittelalterlichen Altstadt von Brügge ab. Sonst kann
WeiterlesenInfos: Seizoensbrouwerij Vandewalle Reninge Oud Bruin, 6% Alk. Vol., 0,75 l Flasche. Aussehen: Dunkelbraun, fast schwarz, klar, Betonschaum. Nase: Kirschsirup,
WeiterlesenBrauerei Riegele, Augsburg, Deutschland. Infos: Auris 19, goldenes Feuer. Malzsorte Steffi (eigentlich ist das eine Getreidesorte), Hopfen: Opal, Perle,
WeiterlesenLetzte Augustwoche 2015, Hitzewelle. Wir saßen in einer Straßenbahn in Richtung Prager Altstadt. Bis hierher hatte meine Frau alles organisiert.
WeiterlesenU-Salzmanu. Die erste Station unseres Pilsen Kurztrips führt uns ins U-Salzmanu. Man betritt eine große Bierhalle mit Eichentischen und Eichen-Wandvertäfelungen.
Weiterlesen